Der Makerspace ist eine Ideenwerkstatt und Experimentierlabor. Er stellt den Kindern Werkzeuge und Bastelmaterialien zur Verfügung, damit diese basteln, tüfteln und erfinden können. Der Makerspace fördert Kreativität sowie Kooperation und weckt Begeisterung für Naturwissenschaften. Dieses Freizeitangebot steht allen Steinackerkinder ab der 3. Klasse zur Verfügung.
Weitere Informationen: https://makerspace-steinacker.ch/
Makerspace Leiter/in gesucht!
Bist du begeistert von der Idee, Kindern dabei zu helfen, ihre eigenen kreativen Projekte zu entwickeln und ihre Neugier für Technik und Naturwissenschaften zu entfachen? Hast du Lust, einen Ort zu gestalten, an dem Kinder tüfteln, forschen und experimentieren können? Dann suchen wir genau dich als Leiter/in unseres Makerspaces!
Der Makerspace ist ein Ort voller Möglichkeiten – hier können Kinder ihre Ideen in die Tat umsetzen, basteln, erfinden und dabei spielerisch wertvolle Fähigkeiten wie Problemlösungskompetenz und Teamarbeit entwickeln. Wenn du kreativ, motiviert und engagiert bist und die Begeisterung der Kinder für spannende Projekte teilen möchtest, dann bist du bei uns genau richtig.
Deine Aufgabe: Den Makerspace zu einem inspirierenden Raum zu machen, der die Kreativität und Zusammenarbeit fördert und die Kinder dazu ermutigt, neue Dinge auszuprobieren und ihre Fähigkeiten zu erweitern.
Klingt das nach dir? Dann zögere nicht und melde dich bei uns!
Kontakt: er-steinacker@schule-pfaeffikon.ch
Weitere Informationen: https://makerspace-steinacker.ch/
Makerspace vom 11. Januar 2025
Makerspace vom 30. November 2024
Makerspace vom 2. November 2024
Makerspace vom 28. September 2024
Der Elternrat Steinacker initiierte die kreative Ideenwerkstatt "Makerspace" für Kinder ab der 3. Klasse. Bei einer Verlosung der KEO (Kantonalen Elternmitwirkungs Organisation) mit 15 eingereichten Projekten, überzeugte das Projekt die Jury und erreichte den 3. Platz.
José Manuel Rodriguez (Präsident Elternrat) und Thomas Ruppaner (Leiter Makerspace) nahmen den Preis von Frau Dr. Myriam Ziegler (Leiterin Volksschulamt) entgegen.
Welche Aufgaben liegen in der Verantwortung der AG
Nützliche Informationen
(Ablauf, Aufwand, Anlässe, Kontaktpersonen, wichtige Telefonnummern, etc.)